Palmsonntag – „Hosanna dem Sohn Davids“
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
…riefen die Menschen Jesus zu, als er in Jerusalem einzog.
24.03.2024
Am Palmsonntag versammelten sich zahlreiche Gläubige sowie die kirchlichen Vereine beim Pfarrheim zur Palmweihe, die musikalisch von der Stadtkapelle und dem Kirchenchor umrahmt wurde. Nach dem Evangelium über den Einzug Jesu in Jerusalem segnete Pfarrer Alfons Kaufmann die Palmzweige und die geschmückten Palmbuschen der Kommunionkinder. Anschließend führte eine Prozession zur Pfarrkirche St. Johannes wo in der Eucharistiefeier die Leidensgeschichte von den Kommunionkindern mit vorgetragen wurde. Der Palmsonntag leitet die heilige Karwoche ein und ist ein wichtiger Teil der christlichen Tradition.