Jubiläum der Kolpingsfamilie Oberviechtach

Die Kolpingsfamilie Oberviechtach feierte am 13. Oktober ihr 75-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie 1949 von Josef Schlagenhaufer, der die Ideale Adolph Kolpings in Oberviechtach verwirklichte. Adolph Kolping stellte christliche Werte und Gemeinschaft in den Mittelpunkt und half jungen Handwerksgesellen, durch Bildung und Zusammenhalt soziale Notlagen zu überwinden. Anfangs lag der Fokus auf der Förderung der „Jungmänner“, heute ist die Kolpingfamilie eine familienorientierte Gemeinschaft mit 218 Mitgliedern. Religiöse Aktivitäten, wie die jährliche Fußwallfahrt zum Fahrenberg, sowie gesellschaftliche und sportliche Angebote prägen das Vereinsleben. Ein Highlight ist das Theater, das jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr aufgeführt wird. Weitere beliebte Veranstaltungen sind die Emmaus-Wanderung, das adventliche Rorate und der Schwarz-Weiß-Ball. Neben dem religiösen Engagement organisiert der Verein auch Altkleidersammlungen, Betriebsbesichtigungen und sportliche Aktivitäten wie Rad- und Walkinggruppen. Der Tischtennisverein und der Kolping-Spielmannszug sind eigenständige Vereinigungen, die aus der Kolpingsfamilie hervorgegangen sind. Am Jubiläumstag standen Gottesdienst, Festakt und ein Familienfest auf dem Programm.